Seit 1913 – Ein Standort mit Tradition

Das frühere Gebiet der ILO Motorenwerke bietet am Pinneberger Bahnhof die besten Voraussetzungen für die aktuellen Anforderungen an die Stadtplanung der Gegenwart und ist schon heute auf die Zukunft eingestellt. Hier werden insgesamt über 500 Wohnungen realisiert, zwei Häuser mit Gewerbeflächen u. a. für Arztpraxen, Einzelhandel und Büros.

Das Quartier

Die klaren gestalterischen Vorgaben für die Architektursprache sorgen für Abwechslung und vermitteln gleichzeitig eine eindeutige Zuordnung der Gebäudefunktionen. Überall im ILO Park zeigt sich, dass der Mensch bei der Planung der Flächen, der Blickachsen und der Wegeführung im Mittelpunkt stand. Die großzügigen Plätze verbinden die Wohnungen, Büros und Gewerbeflächen wie selbstverständlich miteinander und sind auf Kommunikation sowie ein lebendiges Miteinander der Nachbarschaft ausgelegt.

Freisitze, Spielflächen und viel Platz zum Flanieren prägen das Bild des öffentlichen Raums. So fühlen sich Bewohner wie Besucher zum Verweilen im Freien eingeladen. Die autofreien Flächen und gut durchdachten Grünplanung beziehen die umgebenden Park- und Naturflächen in die urbane Quartiersplanung mit ein.